Digitale Notenbibliothek
MWV A – Groß besetzte geistliche Vokalwerke
MWV A 9
/ op. 31
Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr«
Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr«
Entstehungszeit: [1829] bis 15. November 1830
Text: »Vulgata«, Übersetzung: Felix Mendelssohn Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen: 19. November 1834, Frankfurt am Main
Interpreten: Cäcilienverein Frankfurt a. M., Die Solisten sind nicht bekannt, stammen aber vermutlich aus dem Cäcilienverein, Johann Nepomuk Schelble (Leitung)
Text: »Vulgata«, Übersetzung: Felix Mendelssohn Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen: 19. November 1834, Frankfurt am Main
Interpreten: Cäcilienverein Frankfurt a. M., Die Solisten sind nicht bekannt, stammen aber vermutlich aus dem Cäcilienverein, Johann Nepomuk Schelble (Leitung)
1
MWV A 14
/ op. 36
Oratorium Paulus / St. Paul
Oratorium Paulus / St. Paul
Entstehungszeit: [1832] bis 18. April 1836
Erste bekannte Aufführungen: 22. Mai 1836 beim Niederrheinischen Musikfest in Düsseldorf
Interpreten: Caroline Fischer-Achten (Sopran I), Henriette Grabau (Sopran II), Friedrich Schme(t)zer (Tenor), Herr Versing (Paulus), Herr Fischer (Saulus, falsche Zeugen), Herr Schiffer (falsche Zeugen), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Erste bekannte Aufführungen: 22. Mai 1836 beim Niederrheinischen Musikfest in Düsseldorf
Interpreten: Caroline Fischer-Achten (Sopran I), Henriette Grabau (Sopran II), Friedrich Schme(t)zer (Tenor), Herr Versing (Paulus), Herr Fischer (Saulus, falsche Zeugen), Herr Schiffer (falsche Zeugen), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
1
MWV A 15
/ op. 42
Der 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit«
Der 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit«
Entstehungszeit: April bis Juli 1837; 22. Dezember 1837
Erste bekannte Aufführungen: erste Fassung: 1. Januar 1838 Leipzig, Gewandhaus | zweite Fassung: 8. Februar 1838 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Clara Novello (Sopran), Friedrich Wilhelm Gebhard (Tenor), Kürsten, Carl Gottlob Weiske (Baß) (erste Fassung), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung); Solisten der zweiten Fassung sind unbekannt, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Erste bekannte Aufführungen: erste Fassung: 1. Januar 1838 Leipzig, Gewandhaus | zweite Fassung: 8. Februar 1838 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Clara Novello (Sopran), Friedrich Wilhelm Gebhard (Tenor), Kürsten, Carl Gottlob Weiske (Baß) (erste Fassung), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung); Solisten der zweiten Fassung sind unbekannt, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
1
MWV A 16
/ op. 46
Der 95. Psalm »Kommt, lasst uns anbeten«
Der 95. Psalm »Kommt, lasst uns anbeten«
Entstehungszeit: 6. April 1838; [1839]; 3. Juli 1841
Erste bekannte Aufführungen: 28. Juni 1838 (erste Fassung) Berlin, Musik bei Fanny Hensel 21. Februar 1839 (zweite Fassung), 22. November 1841 (dritte Fassung) Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: zweite Fassung: Karl Maria Schmidt, Tenor, weitere Solisten sind unbekannt, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung); Interpreten dritte Fassung: Elisa Meerti (Sopran 1), Luise Grünberg (Sopran 2), J. A. Tuyn (Tenor), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Erste bekannte Aufführungen: 28. Juni 1838 (erste Fassung) Berlin, Musik bei Fanny Hensel 21. Februar 1839 (zweite Fassung), 22. November 1841 (dritte Fassung) Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: zweite Fassung: Karl Maria Schmidt, Tenor, weitere Solisten sind unbekannt, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung); Interpreten dritte Fassung: Elisa Meerti (Sopran 1), Luise Grünberg (Sopran 2), J. A. Tuyn (Tenor), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
1
MWV A 17
/ op. 51
Der 114. Psalm »Da Israel aus Ägypten zog«
Der 114. Psalm »Da Israel aus Ägypten zog«
Entstehungszeit: [Ende Juli 1839] bis 9. August 1839, Revision 1840
Gewidmet: Johann Wilhelm Schirmer (deutscher Erstdruck)
Erste bekannte Aufführungen: 1. Januar 1840 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Dirigent)
Gewidmet: Johann Wilhelm Schirmer (deutscher Erstdruck)
Erste bekannte Aufführungen: 1. Januar 1840 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Dirigent)
1
MWV A 18
/ op. 52
Sinfonie-Kantate Lobgesang / Hymn of Praise
Sinfonie-Kantate Lobgesang / Hymn of Praise
Entstehungszeit: [erste Jahreshälfte 1840]; 27. November 1840
Gewidmet: Widmung des deutschen Erstdrucks: Friedrich August König von Sachsen
Text: Bibel, zusammengestellt von Felix Mendelssohn Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen: erste Fassung: 25. Juni 1840 Leipzig, Thomaskirche (Feier des Gutenbergfestes) | 23. September 1840 Birmingham, Town Hall (Birmingham Musikfest) zweite Fassung: 3. und 16. Dezember 1840 Leipzig, Gewandhaus | 15. März 1841 London, Hannover Square Rooms
Interpreten: Leipzig: N.N. | Birmingham: Charlotte Ann Birch (Sopran), Maria Caradori-Allan (Sopran), Mrs. Knyvett (Sopran 2), John Braham (Tenor), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) Leipzig: Livia Frege (Sopran), Sophie Schloss (Alt), C. M. Schmidt (Tenor), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | London: John Braham (Tenor), Charles Lucas (Leitung)
Gewidmet: Widmung des deutschen Erstdrucks: Friedrich August König von Sachsen
Text: Bibel, zusammengestellt von Felix Mendelssohn Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen: erste Fassung: 25. Juni 1840 Leipzig, Thomaskirche (Feier des Gutenbergfestes) | 23. September 1840 Birmingham, Town Hall (Birmingham Musikfest) zweite Fassung: 3. und 16. Dezember 1840 Leipzig, Gewandhaus | 15. März 1841 London, Hannover Square Rooms
Interpreten: Leipzig: N.N. | Birmingham: Charlotte Ann Birch (Sopran), Maria Caradori-Allan (Sopran), Mrs. Knyvett (Sopran 2), John Braham (Tenor), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) Leipzig: Livia Frege (Sopran), Sophie Schloss (Alt), C. M. Schmidt (Tenor), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | London: John Braham (Tenor), Charles Lucas (Leitung)
3
3
3
MWV A 25
/ op. 70
Oratorium Elias / Elijah
Oratorium Elias / Elijah
Entstehungszeit: [hauptsächlich 1845] bis 11. August 1846; Revision bis April 1847
Text: Julius Schubring, Carl Klingemann, Felix Mendelssohn Bartholdy u. a.
Erste bekannte Aufführungen: 26. August 1846 Birmingham, Town Hall | Aufführung der revidierten Fassung: 16. April London
Interpreten: Birmingham: Maria Caradori-Allan (Sopran), Maria B. Hawes (Alt), Charles Lockey (Tenor), Joseph Staudigl (Bass, Elias), kleinere Solopartien: Misses A. und W. Williams, Louisa Bassano (Sopran), Mr. W. Hobbs (Tenor), Henry Phillips (Bass), Mr. Machin (Bass), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | London: Charlotte Ann Birch (Sopran), Helen Dolby (Alt), Charles Lockey (Tenor), Henry Phillips (Elias, Bass), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Text: Julius Schubring, Carl Klingemann, Felix Mendelssohn Bartholdy u. a.
Erste bekannte Aufführungen: 26. August 1846 Birmingham, Town Hall | Aufführung der revidierten Fassung: 16. April London
Interpreten: Birmingham: Maria Caradori-Allan (Sopran), Maria B. Hawes (Alt), Charles Lockey (Tenor), Joseph Staudigl (Bass, Elias), kleinere Solopartien: Misses A. und W. Williams, Louisa Bassano (Sopran), Mr. W. Hobbs (Tenor), Henry Phillips (Bass), Mr. Machin (Bass), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | London: Charlotte Ann Birch (Sopran), Helen Dolby (Alt), Charles Lockey (Tenor), Henry Phillips (Elias, Bass), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
2
2
MWV B – Kleiner besetzte geistliche Vokalwerke
MWV B 19
/ op. 23
Nr. 2
»Ave Maria« (Offertorium)
für Tenor solo, gemischten Chor a cappella bzw. mit Begleitung
»Ave Maria« (Offertorium)
für Tenor solo, gemischten Chor a cappella bzw. mit Begleitung
Entstehungszeit: 30. September 1830; 16. Oktober 1830
Erste bekannte Aufführungen: Anfang Mai 1834 Düsseldorf, Kirche St. Maximilian | 20. Juni 1840 Rötha, Marienkirche oder Georgenkirche (Privataufführung)
Interpreten: Düsseldorf: Ferdinand von Woringen (Tenor), Musikverein Düsseldorf, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) |Rötha: Singakademie Leipzig, Felix Mendelssohn Bartholdy (Orgel)
Erste bekannte Aufführungen: Anfang Mai 1834 Düsseldorf, Kirche St. Maximilian | 20. Juni 1840 Rötha, Marienkirche oder Georgenkirche (Privataufführung)
Interpreten: Düsseldorf: Ferdinand von Woringen (Tenor), Musikverein Düsseldorf, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) |Rötha: Singakademie Leipzig, Felix Mendelssohn Bartholdy (Orgel)
1
MWV B 49
WoO
Hymn »Hear my prayer« / Hymne »Hör mein Bitten«
Hymn »Hear my prayer« / Hymne »Hör mein Bitten«
Entstehungszeit: 25. Januar 1844
Gewidmet: Wilhelm Taubert (deutscher Erstdruck)
Text: William Bartholomew nach dem 55. Psalm
Erste bekannte Aufführungen: 8. Januar 1845 London, Crosby Hall
Gewidmet: Wilhelm Taubert (deutscher Erstdruck)
Text: William Bartholomew nach dem 55. Psalm
Erste bekannte Aufführungen: 8. Januar 1845 London, Crosby Hall
1
MWV Sammeldruck 7
/ op. 23
Kirchen-Musik für gemischten Chor
Kirchen-Musik für gemischten Chor
Entstehungszeit:
Nr. 1 Choral »Aus tiefer Noth« für Solostimmen, gemischten Chor und Orgel MWV B 20, 18. bis 19. Oktober 1830
Nr. 2 »Ave Maria« (Offertorium) für Tenor solo, gemischten Chor a cappella bzw. mit Begleitung MWV B 19, 30. September 1830; 16. Oktober 1830
Nr. 3 Choral »Mitten wir im Leben sind« für gemischten Chor a cappella MWV B 21, 20. November 1830
Text: Nr. 1 und Nr. 2 Martin Luther
Erste bekannte Aufführungen:
Nr. 2: Anfang Mai 1834 Düsseldorf, Kirche St. Maximilian | 20. Juni 1840 Rötha, Marienkirche oder Georgenkirche (Privataufführung)
Nr. 3: wohl 17. November 1831, Frankfurt a/M. | 18. Mai 1834 Düsseldorf, Kirche St. Lambertus / St. Maximilian
Interpreten:
Nr. 2: Düsseldorf: Ferdinand von Woringen (Tenor), Musikverein Düsseldorf, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Rötha: Singakademie Leipzig, Felix Mendelssohn Bartholdy (Orgel)
Nr. 3: Frankfurt a/M.: Cäcilienverein, Johann Nepomuk Schelble (Leitung) | Düsseldorf: Musikverein, Felix Mendelssohn Bartholdy
Nr. 1 Choral »Aus tiefer Noth« für Solostimmen, gemischten Chor und Orgel MWV B 20, 18. bis 19. Oktober 1830
Nr. 2 »Ave Maria« (Offertorium) für Tenor solo, gemischten Chor a cappella bzw. mit Begleitung MWV B 19, 30. September 1830; 16. Oktober 1830
Nr. 3 Choral »Mitten wir im Leben sind« für gemischten Chor a cappella MWV B 21, 20. November 1830
Text: Nr. 1 und Nr. 2 Martin Luther
Erste bekannte Aufführungen:
Nr. 2: Anfang Mai 1834 Düsseldorf, Kirche St. Maximilian | 20. Juni 1840 Rötha, Marienkirche oder Georgenkirche (Privataufführung)
Nr. 3: wohl 17. November 1831, Frankfurt a/M. | 18. Mai 1834 Düsseldorf, Kirche St. Lambertus / St. Maximilian
Interpreten:
Nr. 2: Düsseldorf: Ferdinand von Woringen (Tenor), Musikverein Düsseldorf, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Rötha: Singakademie Leipzig, Felix Mendelssohn Bartholdy (Orgel)
Nr. 3: Frankfurt a/M.: Cäcilienverein, Johann Nepomuk Schelble (Leitung) | Düsseldorf: Musikverein, Felix Mendelssohn Bartholdy
1
MWV Sammeldruck 17
/ op. 39
Drei Motetten für Frauenstimmen und Orgel
Drei Motetten für Frauenstimmen und Orgel
Entstehungszeit:
Nr. 1: »Veni Domine« / »Herr erhöre uns« für Frauenchor und Orgel, MWV B 24, 31. Dezember 1830
Nr. 2: »Laudate pueri Dominum«/ »Ihr Kinder Israel«, für Solostimmen, Frauenchor und Orgel, MWV B 30, 14. August 1837
Nr. 3: »Surrexit pastor« / »Er ist ein guter Hirte«, für Solostimmen, Frauenchor und Orgel, MWV B 23, 30. Dezember 1830
Gewidmet: Für die Nonnen auf Trinità de’ Monti in Rom
Text:
Nr. 1: Responsorium zur Nokturn des 3. Adventssonntags – Übersetzung von Felix Mendelssohn Bartholdy
Nr. 2: Psalm 113, 1-2; Psalm 128,1 – Übersetzung von Felix Mendelssohn Bartholdy
Nr. 3: Responsorium und Antiphon zum 3. Ostertag – Übersetzung von Felix Mendelssohn Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen:
Nr. 2: Ende Juni 1839 während einer Gesellschaft bei Christian Franz Eberhard in Frankfurt /Main
Nr. 3: 15. März 1841 zum 64. Geburtstag von Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin
Interpreten:
Nr. 2: Mitglieder des Cäcilienvereins
Nr. 3 Angelika von Woringen (Sopran) und mehrere junge Mädchen
Nr. 1: »Veni Domine« / »Herr erhöre uns« für Frauenchor und Orgel, MWV B 24, 31. Dezember 1830
Nr. 2: »Laudate pueri Dominum«/ »Ihr Kinder Israel«, für Solostimmen, Frauenchor und Orgel, MWV B 30, 14. August 1837
Nr. 3: »Surrexit pastor« / »Er ist ein guter Hirte«, für Solostimmen, Frauenchor und Orgel, MWV B 23, 30. Dezember 1830
Gewidmet: Für die Nonnen auf Trinità de’ Monti in Rom
Text:
Nr. 1: Responsorium zur Nokturn des 3. Adventssonntags – Übersetzung von Felix Mendelssohn Bartholdy
Nr. 2: Psalm 113, 1-2; Psalm 128,1 – Übersetzung von Felix Mendelssohn Bartholdy
Nr. 3: Responsorium und Antiphon zum 3. Ostertag – Übersetzung von Felix Mendelssohn Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen:
Nr. 2: Ende Juni 1839 während einer Gesellschaft bei Christian Franz Eberhard in Frankfurt /Main
Nr. 3: 15. März 1841 zum 64. Geburtstag von Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin
Interpreten:
Nr. 2: Mitglieder des Cäcilienvereins
Nr. 3 Angelika von Woringen (Sopran) und mehrere junge Mädchen
1
MWV D – Groß besetzte weltliche Vokalwerke
MWV D 3
/ op. 60
Die erste Walpurgisnacht
Die erste Walpurgisnacht
Entstehungszeit: 1830 bis 13. Februar 1832; Herbst 1840 bis Dezember 1842; 15. Juli 1843
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Erste bekannte Aufführungen: Erste Fassung: 10. Januar 1833 Berlin, Singakademie; Endgültigen Fassung: 2. Februar 1843 Leipzig, Gewandhaus | 8. Juli 1844 London, Hannover Square Rooms
Interpreten: Auguste Türrschmidt (Alt), Eduard Mantius (Tenor), Eduard Devrient (Bariton), G. Nauenburg (Bass), Königlicher Theaterchor, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) Leipzig: Sophie Schloss (Alt), C. A. Schmidt (Tenor), A. Kindermann (Bariton), Wilhelm Pögner (Bass), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | London: Miss Dolby (Alt), Mr. Allen (Tenor), Joseph Staudigl (Bass), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Erste bekannte Aufführungen: Erste Fassung: 10. Januar 1833 Berlin, Singakademie; Endgültigen Fassung: 2. Februar 1843 Leipzig, Gewandhaus | 8. Juli 1844 London, Hannover Square Rooms
Interpreten: Auguste Türrschmidt (Alt), Eduard Mantius (Tenor), Eduard Devrient (Bariton), G. Nauenburg (Bass), Königlicher Theaterchor, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) Leipzig: Sophie Schloss (Alt), C. A. Schmidt (Tenor), A. Kindermann (Bariton), Wilhelm Pögner (Bass), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | London: Miss Dolby (Alt), Mr. Allen (Tenor), Joseph Staudigl (Bass), Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
2
2
MWV D 4
WoO
Festgesang (»Gutenberg-Kantate«)
Festgesang (»Gutenberg-Kantate«)
Entstehungszeit: [Mai 1840]
Text: Adolf Eduard Prölss, Übersetzung William Bartholomew
Erste bekannte Aufführungen: 24. Juni 1840 auf dem Marktplatz in Leipzig anlässlich der Feierlichkeiten zum 400. Jahrestag der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg
Interpreten: »Mittwoch früh auf dem Markte ist die erste große Feierlichkeit, wo ich am Laternenpfahl stehe, und meinen Männergesang dirigire – David 130 Schritt weit mit dem 2ten Orchester. Wir hatten neulich eine Probe im Freien, und haben morgen eine zweite, das ist eine tolle Wirthschaft – über 200 Männer, 20 Posaunen, 16 Trompeten &c. &c.« (Brief von Felix Mendelssohn Bartholdy an seine Mutter, 22. Juni 1840)
Text: Adolf Eduard Prölss, Übersetzung William Bartholomew
Erste bekannte Aufführungen: 24. Juni 1840 auf dem Marktplatz in Leipzig anlässlich der Feierlichkeiten zum 400. Jahrestag der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg
Interpreten: »Mittwoch früh auf dem Markte ist die erste große Feierlichkeit, wo ich am Laternenpfahl stehe, und meinen Männergesang dirigire – David 130 Schritt weit mit dem 2ten Orchester. Wir hatten neulich eine Probe im Freien, und haben morgen eine zweite, das ist eine tolle Wirthschaft – über 200 Männer, 20 Posaunen, 16 Trompeten &c. &c.« (Brief von Felix Mendelssohn Bartholdy an seine Mutter, 22. Juni 1840)
1
MWV D 6
/ op. 68
Festgesang an die Künstler
Festgesang an die Künstler
Entstehungszeit: 19. April 1846
Text: Friedrich Schiller, Übersetzung William Bartholomew
Erste bekannte Aufführungen: 4. Juni 1846 in Köln zum ersten deutsch-flämischen Sängerfest mit mehr als 2000 teilnehmenden Männern
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Text: Friedrich Schiller, Übersetzung William Bartholomew
Erste bekannte Aufführungen: 4. Juni 1846 in Köln zum ersten deutsch-flämischen Sängerfest mit mehr als 2000 teilnehmenden Männern
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
1
MWV F – Werke für gemischten Chor bzw. Solistenensemble
MWV Sammeldruck 18
/ op. 41
Sechs vierstimmige Lieder
für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen
Sechs vierstimmige Lieder
für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen
Entstehungszeit:
Nr. 1 Im Walde »Ihr Vöglein in den Zweigen schwankt« MWV F 10, Januar 1838
Nr. 2 »Entflieh mit mir und sei mein Weib« MWV F 4, [22. Januar 1834]
Nr. 3 »Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht« MWV F 5, [22. Januar 1834]
Nr. 4 »Auf ihrem Grab, da steht eine Linde« MWV F 6, 22. Januar 1834
Nr. 5 Mailied »Der Schnee zerrinnt, der Mai beginnt« MWV F 7, 23. November 1837
Nr. 6 Auf dem See »Und frische Nahrung, neues Blut« MWV F 9, [nach dem 24. November 1838]
Erste bekannte Aufführungen: 18. Juni 1839 ein Buchenwald bei Frankfurt / Main
Interpreten: Ein Chor (darunter Cécile Mendelssohn Bartholdy), Herr Voigt (Leitung)
Nr. 1 Im Walde »Ihr Vöglein in den Zweigen schwankt« MWV F 10, Januar 1838
Nr. 2 »Entflieh mit mir und sei mein Weib« MWV F 4, [22. Januar 1834]
Nr. 3 »Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht« MWV F 5, [22. Januar 1834]
Nr. 4 »Auf ihrem Grab, da steht eine Linde« MWV F 6, 22. Januar 1834
Nr. 5 Mailied »Der Schnee zerrinnt, der Mai beginnt« MWV F 7, 23. November 1837
Nr. 6 Auf dem See »Und frische Nahrung, neues Blut« MWV F 9, [nach dem 24. November 1838]
Erste bekannte Aufführungen: 18. Juni 1839 ein Buchenwald bei Frankfurt / Main
Interpreten: Ein Chor (darunter Cécile Mendelssohn Bartholdy), Herr Voigt (Leitung)
1
MWV Sammeldruck 21
/ op. 48
Sechs vierstimmige Lieder
für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen
Sechs vierstimmige Lieder
für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen
Entstehungszeit:
Nr. 1 Frühlingsahnung »O sanfter, süßer Hauch« MWV F 14, 5. Juli 1839
Nr. 2 Die Primel »Liebliche Blume, bist du so früh schon wiedergekommen« MWV F 16, [nach dem 18. November 1839]
Nr. 3 Frühlingsfeier »Süßer, goldner Frühlingstag« MWV F 18, 28. Dezember 1839
Nr. 4 Lerchengesang (Kanon) »Wie lieblicher Klang, o Lerche« MWV F 13, 15. Juni 1839
Nr. 5 Morgengebet »O wunderbares tiefes Schweigen« MWV F 15, 18. November 1839
Nr. 6 Herbstlied (Herbstklage) »Holder Lenz, du bist dahin« MWV F 17, 26. Dezember 1839
Gewidmet: Dr. Martin und Dr. Spiess
Erste bekannte Aufführungen: Nr. 4: 18. Juni 1839, ein Buchenwald bei Frankfurt a. M.
Interpreten: Ein Chor (darunter Cécile Mendelssohn Bartholdy), Herr Voigt (Leitung)
Nr. 1 Frühlingsahnung »O sanfter, süßer Hauch« MWV F 14, 5. Juli 1839
Nr. 2 Die Primel »Liebliche Blume, bist du so früh schon wiedergekommen« MWV F 16, [nach dem 18. November 1839]
Nr. 3 Frühlingsfeier »Süßer, goldner Frühlingstag« MWV F 18, 28. Dezember 1839
Nr. 4 Lerchengesang (Kanon) »Wie lieblicher Klang, o Lerche« MWV F 13, 15. Juni 1839
Nr. 5 Morgengebet »O wunderbares tiefes Schweigen« MWV F 15, 18. November 1839
Nr. 6 Herbstlied (Herbstklage) »Holder Lenz, du bist dahin« MWV F 17, 26. Dezember 1839
Gewidmet: Dr. Martin und Dr. Spiess
Erste bekannte Aufführungen: Nr. 4: 18. Juni 1839, ein Buchenwald bei Frankfurt a. M.
Interpreten: Ein Chor (darunter Cécile Mendelssohn Bartholdy), Herr Voigt (Leitung)
1
MWV Sammeldruck 27
/ op. 59
Sechs vierstimmige Lieder
für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen
Sechs vierstimmige Lieder
für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen
Entstehungszeit:
Nr. 1 Im Grünen MWV F 8, 23. November 1837
Nr. 2 Frühzeitiger Frühling MWV F 23, 17. Juni 1843
Nr. 3 Abschied vom Walde MWV F 20, 3. März 1843
Nr. 4 Die Nachtigall MWV F 24, 19. Juni 1843
Nr. 5 Ruhetal MWV F 21, 4. März 1843
Nr. 6 Jagdlied MWV 22, 5. März 1843
Gewidmet: Henriette Benecke
Nr. 1 Im Grünen MWV F 8, 23. November 1837
Nr. 2 Frühzeitiger Frühling MWV F 23, 17. Juni 1843
Nr. 3 Abschied vom Walde MWV F 20, 3. März 1843
Nr. 4 Die Nachtigall MWV F 24, 19. Juni 1843
Nr. 5 Ruhetal MWV F 21, 4. März 1843
Nr. 6 Jagdlied MWV 22, 5. März 1843
Gewidmet: Henriette Benecke
1
MWV G – Werke für Männerchor bzw. Männerstimmen
MWV Sammeldruck 22
/ op. 50
Sechs Lieder für vier Männerstimmen
Sechs Lieder für vier Männerstimmen
Entstehungszeit:
Nr. 1 Türkisches Schenkenlied (Türkisches Trinklied) MWV G 23, [1838]
Nr. 2 Der Jäger Abschied (Jägers Abschied / Der deutsche Wald) MWV G 27, 6. Januar 1840
Nr. 3 Sommerlied MWV G 19, [ 23./24. Februar 1837]
Nr. 4 Wasserfahrt MWV G 17, [22. Januar 1837]
Nr. 5 Liebe und Wein (Vin à tout prix) MWV G 26, 7. Dezember 1839
Nr. 6 Wanderlied MWV G 28, 6. Januar 1840
Gewidmet: Beiden Liedertafeln in Leipzig
Erste bekannte Aufführungen:
Nr. 1: 16. Dezember 1838
Nr. 2: 19. Januar 1840
Nr. 3: 24. Februar 1837
Nr. 4: 22. Januar 1837
Nr. 5: 8. Dezember 1839, 15. Dezember 1839
Nr. 6: 19. Januar 1840 in Leipzig.
Interpreten: Ältere Liedertafel, Jüngere Liedertafel Leipzig (8. Dezember 1839)
Nr. 1 Türkisches Schenkenlied (Türkisches Trinklied) MWV G 23, [1838]
Nr. 2 Der Jäger Abschied (Jägers Abschied / Der deutsche Wald) MWV G 27, 6. Januar 1840
Nr. 3 Sommerlied MWV G 19, [ 23./24. Februar 1837]
Nr. 4 Wasserfahrt MWV G 17, [22. Januar 1837]
Nr. 5 Liebe und Wein (Vin à tout prix) MWV G 26, 7. Dezember 1839
Nr. 6 Wanderlied MWV G 28, 6. Januar 1840
Gewidmet: Beiden Liedertafeln in Leipzig
Erste bekannte Aufführungen:
Nr. 1: 16. Dezember 1838
Nr. 2: 19. Januar 1840
Nr. 3: 24. Februar 1837
Nr. 4: 22. Januar 1837
Nr. 5: 8. Dezember 1839, 15. Dezember 1839
Nr. 6: 19. Januar 1840 in Leipzig.
Interpreten: Ältere Liedertafel, Jüngere Liedertafel Leipzig (8. Dezember 1839)
1
MWV Sammeldruck 43
/ op. 76
Vier Lieder für Männerstimmen
Vier Lieder für Männerstimmen
Entstehungszeit:
Nr. 1 Das Lied vom braven Mann »Gaben mir Rat und gute Lehren« MWV G 16, [22. Januar 1837]
Nr. 2 Rheinweinlied »Wo solch ein Feuer noch gedeiht«, MWV G 35, 9. Februar 1844
Nr. 3 Lied für die Deutschen in Lyon »Was uns eint als deutsche Brüder«, MWV G 36, 8. Oktober 1846
Nr. 4 Comitat »Nun zu guter Letzt, geben wir dir jetzt«, MWV G 38, 14. September 1847
Nr. 1 Das Lied vom braven Mann »Gaben mir Rat und gute Lehren« MWV G 16, [22. Januar 1837]
Nr. 2 Rheinweinlied »Wo solch ein Feuer noch gedeiht«, MWV G 35, 9. Februar 1844
Nr. 3 Lied für die Deutschen in Lyon »Was uns eint als deutsche Brüder«, MWV G 36, 8. Oktober 1846
Nr. 4 Comitat »Nun zu guter Letzt, geben wir dir jetzt«, MWV G 38, 14. September 1847
1
MWV H – Werke für eine Singstimme und Orchester
MWV H 5
/ op. 94
»Infelice! – Ah, ritorna, età felice« /
»Unglücksel'ge! – Kehret wieder, goldne Tage«
»Infelice! – Ah, ritorna, età felice« /
»Unglücksel'ge! – Kehret wieder, goldne Tage«
Entstehungszeit: 15. Januar 1843
Text: Pietro Metastasio
Erste bekannte Aufführungen: 9. Februar 1843, Gewandhaus Leipzig
Interpreten: Sophie Schloss
Text: Pietro Metastasio
Erste bekannte Aufführungen: 9. Februar 1843, Gewandhaus Leipzig
Interpreten: Sophie Schloss
2
2
MWV J – Werke für zwei Singstimmen und Klavier
MWV Sammeldruck 30
/ op. 63
Sechs Lieder für zwei Singstimmen und Klavier
Sechs Lieder für zwei Singstimmen und Klavier
Entstehungszeit:
Nr. 1 »Ich wollt, meine Liebe ergösse sich« MWV J 5, 22. Dezember 1836 oder früher
Nr. 2 Abschiedslied der Zugvögel MWV J 9, um den 19. Februar 1844
Nr. 3 Gruß MWV J 8,26. März 1844
Nr. 4 Herbstlied MWV J 11, Frühsommer 1844
Nr. 5 Volkslied MWV J 10, Frühsommer 1844
Nr. 6 Maiglöckchen und die Blümelein MWV J 7, 23. Januar 1844
Nr. 1 »Ich wollt, meine Liebe ergösse sich« MWV J 5, 22. Dezember 1836 oder früher
Nr. 2 Abschiedslied der Zugvögel MWV J 9, um den 19. Februar 1844
Nr. 3 Gruß MWV J 8,26. März 1844
Nr. 4 Herbstlied MWV J 11, Frühsommer 1844
Nr. 5 Volkslied MWV J 10, Frühsommer 1844
Nr. 6 Maiglöckchen und die Blümelein MWV J 7, 23. Januar 1844
1
MWV Sammeldruck 39
/ op. 77
Drei Lieder für zwei Singstimmen und Klavier
Drei Lieder für zwei Singstimmen und Klavier
Entstehungszeit:
Nr. 1 Sonntagmorgen »Das ist der Tage des Herrn«, MWV J 4, 3. Dezember 1836
Nr. 2 Das Ährenfeld »Ein Leben war's im Ährenfeld«, MWV J 12, 18. Januar 1847
Nr. 3 Lied (Romanze) »Wozu der Vöglein Chöre«, MWV J 6, [Mai 1839]
Nr. 1 Sonntagmorgen »Das ist der Tage des Herrn«, MWV J 4, 3. Dezember 1836
Nr. 2 Das Ährenfeld »Ein Leben war's im Ährenfeld«, MWV J 12, 18. Januar 1847
Nr. 3 Lied (Romanze) »Wozu der Vöglein Chöre«, MWV J 6, [Mai 1839]
1
MWV K – Werke für eine Singstimme und Klavier
MWV Sammeldruck 2
/ op. 8
Zwölf Lieder für eine Singstimme und Klavier
Zwölf Lieder für eine Singstimme und Klavier
Entstehungszeit:
Nr. 1 Minnelied im Mai MWV K 30, [bis 1827]
Nr. 2 Das Heimweh »Was ist’s, was mir den Atem hemmet«, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 129, 19. Juli 1824
Nr. 3 Italien »Schöner und schöner schmückt sich«, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 157, 24. August 1824 oder früher
Nr. 4 Erntelied MWV K 37, 24. Januar 1827
Nr. 5 Pilgerspruch MWV K 31, [bis 1827]
Nr. 6 Frühlingslied MWV K 17, [April 1824 oder später, bis 1827]
Nr. 7 Maienlied MWV K 32, [bis 1827]
Nr. 8 Andres Maienlied MWV K 33, [bis 1827]
Nr. 9 Abendlied MWV K 34, [bis 1827]
Nr. 10 Romanze MWV K 35, [bis 1827]
Nr. 11 Im Grünen MWV K 36, [bis 1827]
Nr. 12 Duett (Suleika und Hatem) »An des lust’gen Brunnens Rand«, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 149, 28. April 1825
Nr. 1 Minnelied im Mai MWV K 30, [bis 1827]
Nr. 2 Das Heimweh »Was ist’s, was mir den Atem hemmet«, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 129, 19. Juli 1824
Nr. 3 Italien »Schöner und schöner schmückt sich«, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 157, 24. August 1824 oder früher
Nr. 4 Erntelied MWV K 37, 24. Januar 1827
Nr. 5 Pilgerspruch MWV K 31, [bis 1827]
Nr. 6 Frühlingslied MWV K 17, [April 1824 oder später, bis 1827]
Nr. 7 Maienlied MWV K 32, [bis 1827]
Nr. 8 Andres Maienlied MWV K 33, [bis 1827]
Nr. 9 Abendlied MWV K 34, [bis 1827]
Nr. 10 Romanze MWV K 35, [bis 1827]
Nr. 11 Im Grünen MWV K 36, [bis 1827]
Nr. 12 Duett (Suleika und Hatem) »An des lust’gen Brunnens Rand«, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 149, 28. April 1825
1
MWV Sammeldruck 3
/ op. 9
Zwölf Lieder für eine Singstimme und Klavier
Zwölf Lieder für eine Singstimme und Klavier
Entstehungszeit:
1. Heft (Der Jüngling)
Nr. 1 Frage MWV K 39, 3. Juni 1827
Nr. 2 Geständnis MWV K 41, [April 1829 oder früher]
Nr. 3 Romanze. Wartend MWV K 42, 3. April 1829
Nr. 4 Im Frühling MWV K 52, 27. Januar 1830
Nr. 5 Im Herbst MWV K 38, 23. Mai 1827
Nr. 6 Scheidend MWV K 50, 13. Januar 1830
2. Heft (Das Mädchen)
Nr. 7 Sehnsucht, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 219, 25. Juni 1828
Nr. 8 Frühlingsglaube MWV K 51, 19. Januar 1830
Nr. 9 Ferne MWV K 53, [bis 1830]
Nr. 10 Verlust, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 213, 28. Dezember 1827
Nr. 11 Entsagung MWV K 54, [bis 1830]
Nr. 12 Die Nonne, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 46, Mai 1822
1. Heft (Der Jüngling)
Nr. 1 Frage MWV K 39, 3. Juni 1827
Nr. 2 Geständnis MWV K 41, [April 1829 oder früher]
Nr. 3 Romanze. Wartend MWV K 42, 3. April 1829
Nr. 4 Im Frühling MWV K 52, 27. Januar 1830
Nr. 5 Im Herbst MWV K 38, 23. Mai 1827
Nr. 6 Scheidend MWV K 50, 13. Januar 1830
2. Heft (Das Mädchen)
Nr. 7 Sehnsucht, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 219, 25. Juni 1828
Nr. 8 Frühlingsglaube MWV K 51, 19. Januar 1830
Nr. 9 Ferne MWV K 53, [bis 1830]
Nr. 10 Verlust, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 213, 28. Dezember 1827
Nr. 11 Entsagung MWV K 54, [bis 1830]
Nr. 12 Die Nonne, komponiert von Fanny Mendelssohn Bartholdy, H 46, Mai 1822
1
MWV Sammeldruck 6
/ op. 19
[a]
Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier
Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier
Entstehungszeit:
Nr. 1 Frühlingslied MWV K 56, 21. Februar 1830
Nr. 2 Das erste Veilchen MWV K 63, 27. September 1830
Nr. 3 Winterlied MWV K 72, 13. April 1832
Nr. 4 Neue Liebe MWV K 70, 9. März 1832
Nr. 5 Gruß MWV K 71, 9. März 1832
Nr. 6 Reiselied MWV K 65, 16. Oktober 1830
Nr. 1 Frühlingslied MWV K 56, 21. Februar 1830
Nr. 2 Das erste Veilchen MWV K 63, 27. September 1830
Nr. 3 Winterlied MWV K 72, 13. April 1832
Nr. 4 Neue Liebe MWV K 70, 9. März 1832
Nr. 5 Gruß MWV K 71, 9. März 1832
Nr. 6 Reiselied MWV K 65, 16. Oktober 1830
1
MWV Sammeldruck 13
/ op. 34
Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier
Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier
Entstehungszeit:
Nr. 1 Minnelied (Mailied) MWV K 80, 11. Mai 1834
Nr. 2 »Auf Flügeln des Gesanges« MWV K 86, [1834 oder 1835]
Nr. 3 Frühlingslied MWV K 89, [vor 14. Januar 1837]
Nr. 4 Suleika MWV K 92, 15. bis 17. Januar 1837
Nr. 5 Sonntagslied MWV K 84, 28.Dezember 1834
Nr. 6 Reiselied MWV K 90, 14. Januar 1837
Gewidmet: Julie Jeanrenaud
Nr. 1 Minnelied (Mailied) MWV K 80, 11. Mai 1834
Nr. 2 »Auf Flügeln des Gesanges« MWV K 86, [1834 oder 1835]
Nr. 3 Frühlingslied MWV K 89, [vor 14. Januar 1837]
Nr. 4 Suleika MWV K 92, 15. bis 17. Januar 1837
Nr. 5 Sonntagslied MWV K 84, 28.Dezember 1834
Nr. 6 Reiselied MWV K 90, 14. Januar 1837
Gewidmet: Julie Jeanrenaud
1
MWV Sammeldruck 20
/ op. 47
Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier
Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier
Entstehungszeit:
Nr. 1 Minnelied (Im Walde) MWV K 97, 15. August 1838
Nr. 2 Morgengruß MWV K 100, April 1839
Nr. 3 Frühlingslied MWV K 101, 17. April 1839
Nr. 4 Volkslied »Es ist bestimmt in Gottes Rat« MWV K 102, 18. April 1839
Nr. 5 Der Blumenstrauß MWV K 73, [Mai 1832]
Nr. 6 Bei der Wiege MWV K 77, 15. August 1833
Gewidmet: Constanze Schleinitz
Nr. 1 Minnelied (Im Walde) MWV K 97, 15. August 1838
Nr. 2 Morgengruß MWV K 100, April 1839
Nr. 3 Frühlingslied MWV K 101, 17. April 1839
Nr. 4 Volkslied »Es ist bestimmt in Gottes Rat« MWV K 102, 18. April 1839
Nr. 5 Der Blumenstrauß MWV K 73, [Mai 1832]
Nr. 6 Bei der Wiege MWV K 77, 15. August 1833
Gewidmet: Constanze Schleinitz
1
MWV Sammeldruck 26
/ op. 57
Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier
Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier
Entstehungszeit:
Nr. 1 Altdeutsches Lied c MWV K 104, 26. Juli 1839
Nr. 2 Hirtenlied (Des Hirten Winterlied) MWV K 103, 20. April 1839
Nr. 3 Suleika MWV K 93, 27. Januar 1837
Nr. 4 O Jugend, o schöne Rosenzeit (Rheinisches Volkslied) MWV K 106, 9. Januar 1841
Nr. 5 Venetianisches Gondellied (Rendez-vous) MWV K 114, 17. Oktober 1842
Nr. 6 Wanderlied (Frische Fahrt / Reiselied) MWV K 108, 29. April 1841
Gewidmet: deutscher und französischer Erstdruck: Livia Frege
Nr. 1 Altdeutsches Lied c MWV K 104, 26. Juli 1839
Nr. 2 Hirtenlied (Des Hirten Winterlied) MWV K 103, 20. April 1839
Nr. 3 Suleika MWV K 93, 27. Januar 1837
Nr. 4 O Jugend, o schöne Rosenzeit (Rheinisches Volkslied) MWV K 106, 9. Januar 1841
Nr. 5 Venetianisches Gondellied (Rendez-vous) MWV K 114, 17. Oktober 1842
Nr. 6 Wanderlied (Frische Fahrt / Reiselied) MWV K 108, 29. April 1841
Gewidmet: deutscher und französischer Erstdruck: Livia Frege
1
MWV Sammeldruck 35
/ op. 71
Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier
Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier
Entstehungszeit:
Nr. 1 Tröstung »Werde heuter, mein Gemüte« MWV K 120, 22. Dezember 1845
Nr. 2 Frühlingslied (Frühling) »Der Frühling naht mit Brausen« MWV K 119, 3. April 1845 oder früher
Nr. 3 An die Entfernte »Diese Rose pflück ich hier« MWV K 126, 22. September 1847 Nr. 4 Schilflied (Die Nacht) »Auf dem Teich, dem regungslosen« MWV K 116, 3. November 1842
Nr. 5 Auf der Wanderschaft (An den Wind) »Ich wandre fort ins ferne Land« MWV K 124, 17. Dezember 1845 oder früher
Nr. 6 Nachtlied »Vergangen ist der lichte Tag« MWV K 125, Dezember 1845 oder früher
Nr. 1 Tröstung »Werde heuter, mein Gemüte« MWV K 120, 22. Dezember 1845
Nr. 2 Frühlingslied (Frühling) »Der Frühling naht mit Brausen« MWV K 119, 3. April 1845 oder früher
Nr. 3 An die Entfernte »Diese Rose pflück ich hier« MWV K 126, 22. September 1847 Nr. 4 Schilflied (Die Nacht) »Auf dem Teich, dem regungslosen« MWV K 116, 3. November 1842
Nr. 5 Auf der Wanderschaft (An den Wind) »Ich wandre fort ins ferne Land« MWV K 124, 17. Dezember 1845 oder früher
Nr. 6 Nachtlied »Vergangen ist der lichte Tag« MWV K 125, Dezember 1845 oder früher
1
MWV L – Singspiele und Opern
MWV L 5
/ op. 10
Die Hochzeit des Camacho
Die Hochzeit des Camacho
Entstehungszeit: 11. Juni 1824 bis 10. August 1825; 1826/1827
Text: Friedrich Voigts u. a. nach Miguel de Cervantes
Erste bekannte Aufführungen: 29. April 1827, Berlin, Königliches Schauspielhaus
Interpreten: Eduard Devrient, Bariton (Carrasco), Caroline Seidler, Sopran (Quitteria), Hr. Schneider (Gamacho), Sophie Hoffmann, Alt (Lucinda), Karl Adam Bader, Tenor (Basilio), Johann Daniel Stümer, Tenor (Vivaldo), Heinrich Blume, Bariton (Don Quixote), Herr Wauer, Bass (Sancho Pansa), Herr
Text: Friedrich Voigts u. a. nach Miguel de Cervantes
Erste bekannte Aufführungen: 29. April 1827, Berlin, Königliches Schauspielhaus
Interpreten: Eduard Devrient, Bariton (Carrasco), Caroline Seidler, Sopran (Quitteria), Hr. Schneider (Gamacho), Sophie Hoffmann, Alt (Lucinda), Karl Adam Bader, Tenor (Basilio), Johann Daniel Stümer, Tenor (Vivaldo), Heinrich Blume, Bariton (Don Quixote), Herr Wauer, Bass (Sancho Pansa), Herr
1
MWV L 6
/ op. 89
Aus der Fremde (»Heimkehr aus der Fremde«)
Aus der Fremde (»Heimkehr aus der Fremde«)
Entstehungszeit: [September 1829] bis 19. Dezember 1829
Text: Carl Klingemann
Erste bekannte Aufführungen: 27. Dezember 1829 zur Silberhochzeit von Abraham und Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin
Interpreten: Wilhelm Hensel (Schulz), Rebecka Mendelssohn Bartholdy (Lisbeth), Eduard Mantius (Hermann), Fanny Hensel (Mutter, Frau des Schulzen), Eduard Devrient (Kauz), Eduard Rietz (Violine), Leopold Ganz (Violine), Moritz Ganz (Viola), Paul Mendelssohn Bartholdy (Violoncello), ein Chor aus Freunden der Familie, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Text: Carl Klingemann
Erste bekannte Aufführungen: 27. Dezember 1829 zur Silberhochzeit von Abraham und Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin
Interpreten: Wilhelm Hensel (Schulz), Rebecka Mendelssohn Bartholdy (Lisbeth), Eduard Mantius (Hermann), Fanny Hensel (Mutter, Frau des Schulzen), Eduard Devrient (Kauz), Eduard Rietz (Violine), Leopold Ganz (Violine), Moritz Ganz (Viola), Paul Mendelssohn Bartholdy (Violoncello), ein Chor aus Freunden der Familie, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
2
2
MWV L 7
/ op. 98
Die Lorelei, Fragment
Die Lorelei, Fragment
Entstehungszeit: [Sommer 1847]
Text: Emanuel Geibel
Text: Emanuel Geibel
2
2
MWV M – Schauspielmusiken und andere Bühnenwerke
MWV M 12
/ op. 55
Musik zu Antigone
Musik zu Antigone
Entstehungszeit: [September bis Mitte Oktober 1841]
Gewidmet: König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
Text: Sophokles
Erste bekannte Aufführungen: 28. Oktober 1841 und 6. November 1841 Potsdam, Königliches Theater im Neuen Palais (Privataufführung von Friedrich Wilhelm IV. von Preußen) | 5. März 1842 Leipzig, Stadttheater | 13. April 1842 Berlin, Königliches Schauspielhaus
Interpreten: Potsdam: Eduard Mantius (Bariton solo), Karl Adam Bader (Tenor solo), August Fischer (Bass), Louis Bötticher (Bass), Mitglieder des Hoftheaterchores, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Leipzig: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Gewidmet: König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
Text: Sophokles
Erste bekannte Aufführungen: 28. Oktober 1841 und 6. November 1841 Potsdam, Königliches Theater im Neuen Palais (Privataufführung von Friedrich Wilhelm IV. von Preußen) | 5. März 1842 Leipzig, Stadttheater | 13. April 1842 Berlin, Königliches Schauspielhaus
Interpreten: Potsdam: Eduard Mantius (Bariton solo), Karl Adam Bader (Tenor solo), August Fischer (Bass), Louis Bötticher (Bass), Mitglieder des Hoftheaterchores, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Leipzig: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
1
MWV M 13
/ op. 61
Musik zu Ein Sommernachtstraum
Musik zu Ein Sommernachtstraum
Entstehungszeit: [Dezember 1842 bis September/Oktober 1843]
Gewidmet: Heinrich Conrad Schleinitz
Text: William Shakespeare, Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel
Erste bekannte Aufführungen: 14. Oktober 1843 Potsdam, Königliches Theater im Neuen Palais (Privataufführung für König Friedrich Wilhelm IV) | 18. Oktober 1843 Berlin, Königliches Schauspielhaus | 30. Dezember 1843 Leipzig, Theater
Interpreten: Potsdam und Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Leipzig: Karl Bach (Leitung)
Gewidmet: Heinrich Conrad Schleinitz
Text: William Shakespeare, Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel
Erste bekannte Aufführungen: 14. Oktober 1843 Potsdam, Königliches Theater im Neuen Palais (Privataufführung für König Friedrich Wilhelm IV) | 18. Oktober 1843 Berlin, Königliches Schauspielhaus | 30. Dezember 1843 Leipzig, Theater
Interpreten: Potsdam und Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Leipzig: Karl Bach (Leitung)
1
MWV M 14
/ op. 93
Musik zu Oedipus in Kolonos
Musik zu Oedipus in Kolonos
Entstehungszeit: [Dezember 1842] bis 25. Februar 1845
Text: Sophokles, Übersetzung der Chöre: Johann Jakob Christian Donner
Erste bekannte Aufführungen: 1. November 1845 Privataufführung bei König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im Neuen Palais Potsdam | 10. November 1845 Opernhaus Berlin
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Text: Sophokles, Übersetzung der Chöre: Johann Jakob Christian Donner
Erste bekannte Aufführungen: 1. November 1845 Privataufführung bei König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im Neuen Palais Potsdam | 10. November 1845 Opernhaus Berlin
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
2
2
MWV M 16
/ op. 74
Musik zu Athalia (Athalie)
Musik zu Athalia (Athalie)
Entstehungszeit: Herbst 1842 bis 12. November 1845 mit weiteren Revisionen]
Text: Jean Racine, Übersetzung: Felix Mendelssohn Bartholdy, Ernst Raupach
Erste bekannte Aufführungen: 1. Dezember 1845 Privataufführung bei König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im Schloss Charlottenburg | 8. Januar 1846 im Stadttheater Potsdam
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Text: Jean Racine, Übersetzung: Felix Mendelssohn Bartholdy, Ernst Raupach
Erste bekannte Aufführungen: 1. Dezember 1845 Privataufführung bei König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im Schloss Charlottenburg | 8. Januar 1846 im Stadttheater Potsdam
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
2
2
MWV N – Sinfonien
MWV N 13
/ op. 11
Sinfonie Nr. 1 (Sinfonia XIII) c-Moll
Sinfonie Nr. 1 (Sinfonia XIII) c-Moll
Entstehungszeit: 31. März 1824, 1829
Gewidmet: Philharmonic Society, London
Erste bekannte Aufführungen: 15. November 1824, Berlin | 1. Februar 1827, Leipzig, Gewandhaussaal, 16. Abonnementskonzert nach dem Manuskript mit Menuett als 3. Satz
Interpreten: Leipzig: Gewandhausorchester, Johann Philipp Schulz (Leitung)
Gewidmet: Philharmonic Society, London
Erste bekannte Aufführungen: 15. November 1824, Berlin | 1. Februar 1827, Leipzig, Gewandhaussaal, 16. Abonnementskonzert nach dem Manuskript mit Menuett als 3. Satz
Interpreten: Leipzig: Gewandhausorchester, Johann Philipp Schulz (Leitung)
2
2
MWV N 15
/ op. 107
Sinfonie d-Moll (»Reformationssinfonie«)
Sinfonie d-Moll (»Reformationssinfonie«)
Entstehungszeit: [1829] bis 12. Mai 1830; 11. November
Erste bekannte Aufführungen: 15. November 1832 in der Singakademie Berlin
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Erste bekannte Aufführungen: 15. November 1832 in der Singakademie Berlin
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
1
MWV N 16
/ op. 90
Sinfonie A-Dur (»Italienische«)
Sinfonie A-Dur (»Italienische«)
Entstehungszeit: [Ende 1830] bis 13. März 1833; [Juni 1834 bis Anfang 1835]
Erste bekannte Aufführungen: 13. Mai 1833 in London (Fassung 1833) | 1. November 1849 im Leipziger Gewandhaus
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung 1833), Julius Rietz (Leitung 1849)
Erste bekannte Aufführungen: 13. Mai 1833 in London (Fassung 1833) | 1. November 1849 im Leipziger Gewandhaus
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung 1833), Julius Rietz (Leitung 1849)
1
MWV N 18
/ op. 56
Sinfonie Nr. 3 a-Moll (»Schottische«)
Sinfonie Nr. 3 a-Moll (»Schottische«)
Entstehungszeit: 30. Juli 1829; [ca. 1841] bis 20. Januar 1842
Gewidmet: Königin Victoria von England
Erste bekannte Aufführungen: 3. März 1842, Leipzig, Gewandhaussaal, 19. Abonnementskonzert nach dem Manuskript | 13. Juni 1842, London, Hannover Square Rooms
Interpreten: Leipzig: Gewandhausorchester, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | London: Royal Philharmonic Society, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Gewidmet: Königin Victoria von England
Erste bekannte Aufführungen: 3. März 1842, Leipzig, Gewandhaussaal, 19. Abonnementskonzert nach dem Manuskript | 13. Juni 1842, London, Hannover Square Rooms
Interpreten: Leipzig: Gewandhausorchester, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | London: Royal Philharmonic Society, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
2
2
MWV O – Konzerte und konzertante Werke
MWV O 12
/ op. 43
Serenade und Allegro giojoso h-Moll / D-Dur
für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester
Serenade und Allegro giojoso h-Moll / D-Dur
für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester
Entstehungszeit: [Ende März 1838] bis 1. April 1838
Erste bekannte Aufführungen: 2. April 1838 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Gewandhausorchester
Erste bekannte Aufführungen: 2. April 1838 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Gewandhausorchester
1
MWV O 14
/ op. 64
Konzert e-Moll für Violine und Orchester
Konzert e-Moll für Violine und Orchester
Entstehungszeit: [Juli 1838] bis 16. September 1844
Erste bekannte Aufführungen: 13. März und 23. Oktober 1845 Leipzig, Gewandhaus | 10. November 1845 Dresden, Hôtel de Saxe
Interpreten: Leipzig, 13. März: Ferdinand David (Violine), Gewandhausorchester, Nils W. Gade (Leitung), 23. Oktober: Ferdinand David (Violine), Gewandhausorchester, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Dresden: Joseph Joachim (Violine), Ferdinand Hiller (Leitung)
Erste bekannte Aufführungen: 13. März und 23. Oktober 1845 Leipzig, Gewandhaus | 10. November 1845 Dresden, Hôtel de Saxe
Interpreten: Leipzig, 13. März: Ferdinand David (Violine), Gewandhausorchester, Nils W. Gade (Leitung), 23. Oktober: Ferdinand David (Violine), Gewandhausorchester, Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Dresden: Joseph Joachim (Violine), Ferdinand Hiller (Leitung)
1
MWV P – Ouvertüren und andere Orchesterwerke
MWV P 1
/ op. 24
Ouvertüre für Harmoniemusik C-Dur (»Nocturno«)
Ouvertüre für Harmoniemusik C-Dur (»Nocturno«)
Entstehungszeit: [Sommer 1824]; Umarbeitung 1838
Gewidmet: Miss Stone (englische Erstausgabe)
Gewidmet: Miss Stone (englische Erstausgabe)
3
3
3
MWV P 3
/ op. 21
Konzert-Ouvertüre Nr. 1 zu Shakespeares Sommernachtstraum E-Dur
Konzert-Ouvertüre Nr. 1 zu Shakespeares Sommernachtstraum E-Dur
Entstehungszeit: [Juli 1826] bis August 1826
Gewidmet: Widmung der Partitur: Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Preußen
Erste bekannte Aufführungen: (Auswahl): 19. November 1826, Berlin (Privataufführung der vierhändigen Fassung im Hause der Familie Mendelssohn Bartholdy) | 20. Februar 1827 Stettin, Schützenhaus | 24. Juni 1829 London, Argyll Rooms | 17. Oktober 1831 München, Odeonssaal | 19. Februar 1832 Paris, Konservatorium | 15. November 1832 Berlin, Singakademie | 21. Februar 1833 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Berlin 1826: Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)| Stettin: Karl Löwe (Leitung) | London: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | München: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Berlin 1832: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Leipzig: Christian August Pohlenz (Leitung)
Gewidmet: Widmung der Partitur: Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Preußen
Erste bekannte Aufführungen: (Auswahl): 19. November 1826, Berlin (Privataufführung der vierhändigen Fassung im Hause der Familie Mendelssohn Bartholdy) | 20. Februar 1827 Stettin, Schützenhaus | 24. Juni 1829 London, Argyll Rooms | 17. Oktober 1831 München, Odeonssaal | 19. Februar 1832 Paris, Konservatorium | 15. November 1832 Berlin, Singakademie | 21. Februar 1833 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Berlin 1826: Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)| Stettin: Karl Löwe (Leitung) | London: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | München: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Berlin 1832: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung) | Leipzig: Christian August Pohlenz (Leitung)
2
2
MWV P 5
/ op. 27
Konzert-Ouvertüre Nr. 3 Meeresstille und glückliche Fahrt D-Dur
Konzert-Ouvertüre Nr. 3 Meeresstille und glückliche Fahrt D-Dur
Entstehungszeit: [1828, Februar bis September]; Umarbeitung 1833/1834
Gewidmet: Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Preußen (Partitur)
Erste bekannte Aufführungen: erste Fassung: 7. September 1828 Berlin, Privataufführung im Rahmen einer Sonntagsmusik im Hause der Familie Mendelssohn Bartholdy und 1. Dezember 1832 Berlin, Singakademie | revidierte Fassung: 20. April 1834 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung), Leipzig: Gewandhausorchester, Heinrich August Matthäi (Leitung)
Gewidmet: Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Preußen (Partitur)
Erste bekannte Aufführungen: erste Fassung: 7. September 1828 Berlin, Privataufführung im Rahmen einer Sonntagsmusik im Hause der Familie Mendelssohn Bartholdy und 1. Dezember 1832 Berlin, Singakademie | revidierte Fassung: 20. April 1834 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung), Leipzig: Gewandhausorchester, Heinrich August Matthäi (Leitung)
1
MWV P 7
/ op. 26
Konzert-Ouvertüre Nr. 2
Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll
Konzert-Ouvertüre Nr. 2
Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll
Entstehungszeit: 7. August 1829 bis 16. Dezember 1830; Umarbeitung bis 20. Juni 1832
Gewidmet: Franz Hauser (deutsche Erstausgabe des Klavierarrangements), Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Preußen (Partitur)
Erste bekannte Aufführungen: (Auswahl) 14. Mai 1832 London, Opernhaus | 10. Januar 1833 Berlin, Singakademie | 13. Februar 1834, Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Leitung
London: Thomas Attwood | Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy | Leipzig: Christian August Pohlenz
Gewidmet: Franz Hauser (deutsche Erstausgabe des Klavierarrangements), Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Preußen (Partitur)
Erste bekannte Aufführungen: (Auswahl) 14. Mai 1832 London, Opernhaus | 10. Januar 1833 Berlin, Singakademie | 13. Februar 1834, Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Leitung
London: Thomas Attwood | Berlin: Felix Mendelssohn Bartholdy | Leipzig: Christian August Pohlenz
2
2
MWV P 12
/ op. 32
Konzertouvertüre Nr. 4 zum Märchen von der schönen Melusine F-Dur
Konzertouvertüre Nr. 4 zum Märchen von der schönen Melusine F-Dur
Entstehungszeit: März 1833 bis November 1833; Umarbeitung bis 17. November 1835
Erste bekannte Aufführungen:
erste Fassung: 7. April und 8. Mai 1834 London, Hanover Square Rooms
endgültige Fassung: 23. November 1835 Leipzig, Gewandhaus | 3. Dezember 1835 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten:
Dirigent erste Fassung: Ignaz Moscheles
Dirigenten der endgültige Fassung: Christian Gottlieb Müller (23. November 1835) | Felix Mendelssohn Bartholdy (3. Dezember 1835)
Erste bekannte Aufführungen:
erste Fassung: 7. April und 8. Mai 1834 London, Hanover Square Rooms
endgültige Fassung: 23. November 1835 Leipzig, Gewandhaus | 3. Dezember 1835 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten:
Dirigent erste Fassung: Ignaz Moscheles
Dirigenten der endgültige Fassung: Christian Gottlieb Müller (23. November 1835) | Felix Mendelssohn Bartholdy (3. Dezember 1835)
2
2
MWV P 15
/ op. 95
Ouvertüre c-Moll zu (Ruy Blas)
Ouvertüre c-Moll zu (Ruy Blas)
Entstehungszeit: [März 1839]
Erste bekannte Aufführungen: 11. März 1839 im Stadttheater Leipzig (1. Fassung), 21. März 1839 Gewandhaus Leipzig (überarbeitete Fassung)
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
Erste bekannte Aufführungen: 11. März 1839 im Stadttheater Leipzig (1. Fassung), 21. März 1839 Gewandhaus Leipzig (überarbeitete Fassung)
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy (Leitung)
2
2
MWV Q – Kammermusikalische Werke mit Klavier
MWV Q 11
/ op. 1
Quartett Nr. 1 c-Moll
Quartett Nr. 1 c-Moll
Entstehungszeit: 20. September 1822 bis 18. Oktober 1822
Gewidmet: Fürst Anton Radziwill
Erste bekannte Aufführungen: 28. November 1824 Berlin, Sonntagsmusik im Hause der Familie Mendelssohn Bartholdy
Gewidmet: Fürst Anton Radziwill
Erste bekannte Aufführungen: 28. November 1824 Berlin, Sonntagsmusik im Hause der Familie Mendelssohn Bartholdy
1
MWV Q 12
/ op. 4
Sonate f-Moll für Violine und Klavier
Sonate f-Moll für Violine und Klavier
Entstehungszeit: 21. Mai 1823 bis 3. Juni 1823
Gewidmet: Eduard Rietz
Gewidmet: Eduard Rietz
1
MWV Q 13
/ op. 2
Quartett f-Moll
Quartett f-Moll
Entstehungszeit: 9. November 1823 bis [Anfang 1824]
Gewidmet: Carl Friedrich Zelter
Erste bekannte Aufführungen: 12. Dezember 1824 Berlin, Sonntagsmusik im Hause der Familie Mendelssohn Bartholdy
Gewidmet: Carl Friedrich Zelter
Erste bekannte Aufführungen: 12. Dezember 1824 Berlin, Sonntagsmusik im Hause der Familie Mendelssohn Bartholdy
1
MWV Q 17
/ op. 3
Quartett Nr. 3 h-Moll
Quartett Nr. 3 h-Moll
Entstehungszeit: 7. Oktober 1824 – 18. Januar 1825
Erste bekannte Aufführungen: 18. April 1825 Paris, Privataufführung bei Mde. Kiéné | 20. Mai 1825 Weimar, Privataufführung bei Johann Wolfgang Goethe | 18. März 1832, Berlin Singakademie.
Interpreten: Paris: Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Pierre Baillot (Violine), Mialle (Bratsche), Louis Pierre Martin Norblin (Violoncello) | Weimar: Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Carl Eberwein (Violine), Viola und Violoncello unbekannt | Berlin: Wilhelm Taubert (Klavier), Leopold Ganz (Violine), Louis Maurer (Viola), Moritz Ganz (Violoncello).
Erste bekannte Aufführungen: 18. April 1825 Paris, Privataufführung bei Mde. Kiéné | 20. Mai 1825 Weimar, Privataufführung bei Johann Wolfgang Goethe | 18. März 1832, Berlin Singakademie.
Interpreten: Paris: Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Pierre Baillot (Violine), Mialle (Bratsche), Louis Pierre Martin Norblin (Violoncello) | Weimar: Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Carl Eberwein (Violine), Viola und Violoncello unbekannt | Berlin: Wilhelm Taubert (Klavier), Leopold Ganz (Violine), Louis Maurer (Viola), Moritz Ganz (Violoncello).
1
MWV Q 19
/ op. 17
Variations concertantes (Andante con variazioni) D-Dur
für Violoncello und Klavier
Variations concertantes (Andante con variazioni) D-Dur
für Violoncello und Klavier
Entstehungszeit: 30. Januar 1829
Gewidmet: Paul Mendelssohn-Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen: 24. April 1829, London (Privataufführung im Hause von Ignaz Moscheles), 15. Juni 1829 London, Argyll Rooms
Interpreten: Robert Lindley (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)
Gewidmet: Paul Mendelssohn-Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen: 24. April 1829, London (Privataufführung im Hause von Ignaz Moscheles), 15. Juni 1829 London, Argyll Rooms
Interpreten: Robert Lindley (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)
1
MWV Q 24
/ op. 114
Nr. 2
Konzertstück d-Moll
Konzertstück d-Moll
Entstehungszeit: 19. Januar 1833
Gewidmet: Heinrich und Carl Bärmann
Gewidmet: Heinrich und Carl Bärmann
1
MWV Q 27
/ op. 45
Sonate B-Dur für Violoncello und Klavier
Sonate B-Dur für Violoncello und Klavier
Entstehungszeit: 13. Oktober 1838
Erste bekannte Aufführungen: 14. Oktober 1838, Sonntagsmusik bei Ferdinand David, Leipzig; 21. Oktober 1838, Sonntagsmusik bei Felix Mendelssohn Bartholdy
Interpreten: Andreas Grabau (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)
Anmerkung: Die Sonate komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy für seinen Bruder Paul.
Erste bekannte Aufführungen: 14. Oktober 1838, Sonntagsmusik bei Ferdinand David, Leipzig; 21. Oktober 1838, Sonntagsmusik bei Felix Mendelssohn Bartholdy
Interpreten: Andreas Grabau (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)
Anmerkung: Die Sonate komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy für seinen Bruder Paul.
2
2
MWV Q 29
/ op. 49
Trio Nr. 1 (Grand Trio) d-Moll
Trio Nr. 1 (Grand Trio) d-Moll
Entstehungszeit: [Februar 1839] bis 18. Juli 1839; 23. September 1839
Erste bekannte Aufführungen: 29. August 1839 (Frühfassung), Leipzig, Privataufführung im Hause Felix Mendelssohn Bartholdys | 25. Nobember 1839, Leipzig, Privataufführung bei Heinrich Conrad Schleinitz | 1. Februar 1840, Leipzig, Gewandhaus | 4. März 1841, Berlin, Königliches Schauspielhaus
Interpreten: Leipzig (Privataufführungen): Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Ferdinand David (Violine), Violoncello nicht bekannt | Leipzig (Gewandhaus): Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Ferdinand David (Violine), Karl Wittmann (Violoncello) | Berlin: Fanny Hensel (Klavier), Leopold Ganz (Violine), Moritz Ganz (Violoncello)
Erste bekannte Aufführungen: 29. August 1839 (Frühfassung), Leipzig, Privataufführung im Hause Felix Mendelssohn Bartholdys | 25. Nobember 1839, Leipzig, Privataufführung bei Heinrich Conrad Schleinitz | 1. Februar 1840, Leipzig, Gewandhaus | 4. März 1841, Berlin, Königliches Schauspielhaus
Interpreten: Leipzig (Privataufführungen): Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Ferdinand David (Violine), Violoncello nicht bekannt | Leipzig (Gewandhaus): Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier), Ferdinand David (Violine), Karl Wittmann (Violoncello) | Berlin: Fanny Hensel (Klavier), Leopold Ganz (Violine), Moritz Ganz (Violoncello)
1
MWV Q 32
/ op. 58
Sonate D-Dur für Violoncello und Klavier
Sonate D-Dur für Violoncello und Klavier
Entstehungszeit: [April 1841 bis Mai / Juni 1843]
Gewidmet: Graf Matwej Wielhorsky
Erste bekannte Aufführungen: Sommer 1843, Leipzig, Privataufführung; 18. November 1843, Leipzig, Erste musikalische Abendunterhaltung im Gewandhaus
Interpreten: Graf Matwej Wielhorsky (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier); Carl Wittmann (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)
Anmerkung: Die Sonate komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy für seinen Bruder Paul.
Gewidmet: Graf Matwej Wielhorsky
Erste bekannte Aufführungen: Sommer 1843, Leipzig, Privataufführung; 18. November 1843, Leipzig, Erste musikalische Abendunterhaltung im Gewandhaus
Interpreten: Graf Matwej Wielhorsky (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier); Carl Wittmann (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)
Anmerkung: Die Sonate komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy für seinen Bruder Paul.
2
2
MWV Q 33
/ op. 66
Trio Nr. 2 (Second Grand Trio) c-Moll
Trio Nr. 2 (Second Grand Trio) c-Moll
Entstehungszeit: [ca. Februar 1845] bis 30. April 1845
Gewidmet: Louis Spohr
Erste bekannte Aufführungen: 20. Dezember 1845 Leipzig, Zweite musikalische Abendunterhaltung im Gewandhaus
Interpreten: Ferdinand David (Violine), Carl Wittmann (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)
Gewidmet: Louis Spohr
Erste bekannte Aufführungen: 20. Dezember 1845 Leipzig, Zweite musikalische Abendunterhaltung im Gewandhaus
Interpreten: Ferdinand David (Violine), Carl Wittmann (Violoncello), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier)
1
MWV Q 34
/ op. 109
Romance sans paroles D-Dur
Romance sans paroles D-Dur
Entstehungszeit: [1845 oder 1847]
Gewidmet: Lise Cristiani
Gewidmet: Lise Cristiani
1
MWV R – Kammermusikalische Werke ohne Klavier
MWV R 20
/ op. 20
Oktett Es-Dur
Oktett Es-Dur
Entstehungszeit: 15. Oktober 1825
Gewidmet: Eduard Rietz
Erste bekannte Aufführungen: wohl 17. Oktober 1825 Berlin, Privataufführung im Haus der Familie Mendelssohn Bartholdy anlässlich des Geburtstages von Eduard Rietz | 21. März 1832 Paris, Privataufführung bei Jean Baptiste Edme Bardin | 22. März 1832 Paris, Privataufführung bei Marie Catherine Kiené | 26. März 1832 Paris, Kirche Saint-Vince-de-Paul anlässlich einer Messe zum fünften Todestag Ludwig van Beethovens
Gewidmet: Eduard Rietz
Erste bekannte Aufführungen: wohl 17. Oktober 1825 Berlin, Privataufführung im Haus der Familie Mendelssohn Bartholdy anlässlich des Geburtstages von Eduard Rietz | 21. März 1832 Paris, Privataufführung bei Jean Baptiste Edme Bardin | 22. März 1832 Paris, Privataufführung bei Marie Catherine Kiené | 26. März 1832 Paris, Kirche Saint-Vince-de-Paul anlässlich einer Messe zum fünften Todestag Ludwig van Beethovens
1
MWV R 21
/ op. 18
Quintett A-Dur
Quintett A-Dur
Entstehungszeit: April 1826 bis 31. Mai 1826, vor dem 21. Februar 1832
Erste bekannte Aufführungen: 2. Januar 1832, Paris, Privataufführung bei dem Geiger Pierre Baillot (erste Fassung); 19. März 1836, Leipzig, Gewandhaus (zweite Fassung Interpreten:
Interpreten: Ferdinand David, C. W. Uhlrich, C. A. Queisser, H. O. Hunger, Andreas Grabau (zweite Fassung)
Anmerkung: Im Februar 1832 komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy im Andenken an seinen verstorbenen Freund Eduard Rietz ein Intermezzo und setzte es an die Stelle des Menuetts, das ursprünglich als 2. Satz vorgesehen war.
Erste bekannte Aufführungen: 2. Januar 1832, Paris, Privataufführung bei dem Geiger Pierre Baillot (erste Fassung); 19. März 1836, Leipzig, Gewandhaus (zweite Fassung Interpreten:
Interpreten: Ferdinand David, C. W. Uhlrich, C. A. Queisser, H. O. Hunger, Andreas Grabau (zweite Fassung)
Anmerkung: Im Februar 1832 komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy im Andenken an seinen verstorbenen Freund Eduard Rietz ein Intermezzo und setzte es an die Stelle des Menuetts, das ursprünglich als 2. Satz vorgesehen war.
1
MWV R 22
/ op. 13
Quartett a-Moll
Quartett a-Moll
Entstehungszeit: [Juli 1827] bis 26./27. Oktober 1827
Erste bekannte Aufführungen: 9. Januar 1832, Paris, Privataufführung von Pierre Baillot | 18 Januar 1832, Paris, Privataufführung bei Abbé Bardin | 4. Februar 1832, Paris, öffentliche Quartett-Soirée von Pierre Baillot
Interpreten: 14. Februar: Pierre Baillot (Violine), Charles Eugène Sauzay (Violine), Chrétien Urhan (Viola), Louis Pierre Martin Norblin (Violonello)
Erste bekannte Aufführungen: 9. Januar 1832, Paris, Privataufführung von Pierre Baillot | 18 Januar 1832, Paris, Privataufführung bei Abbé Bardin | 4. Februar 1832, Paris, öffentliche Quartett-Soirée von Pierre Baillot
Interpreten: 14. Februar: Pierre Baillot (Violine), Charles Eugène Sauzay (Violine), Chrétien Urhan (Viola), Louis Pierre Martin Norblin (Violonello)
1
MWV R 25
/ op. 12
Quartett Es-Dur
Quartett Es-Dur
Entstehungszeit: 1. Juli 1829 bis 14. September 1829
Erste bekannte Aufführungen: (Auswahl): wohl Anfang 1830 Dorpat | 12. Februar 1832 Berlin, Singakademie | 28. Juni 1832 Berlin, Singakademie | 23. Januar 1836 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Dorpat: Ferdinand David, Karl Matthias Kudelsky, L. Herdtmann, Cipriano Romberg | Berlin Februar: Leopold Ganz, C. A. Zimmermann, Louis Maurer, Moritz Ganz | Berlin Juni: Gebrüder Müller: Karl Friedrich Müller, Gustav Heinrich Theodor Müller, Theodor August Müller, Georg Franz, Ferdinand Müller | Leipzig: Ferdinand David, C. W. Uhlrich, C. A. Queisser, Andreas Grabau
Anmerkung: Ursprünglich wollte Felix Mendelssohn Bartholdy das Werk Betty Pistor zueignen, änderte sein Vorhaben aber nach dem Bekanntwerden ihrer Verlobung.
Erste bekannte Aufführungen: (Auswahl): wohl Anfang 1830 Dorpat | 12. Februar 1832 Berlin, Singakademie | 28. Juni 1832 Berlin, Singakademie | 23. Januar 1836 Leipzig, Gewandhaus
Interpreten: Dorpat: Ferdinand David, Karl Matthias Kudelsky, L. Herdtmann, Cipriano Romberg | Berlin Februar: Leopold Ganz, C. A. Zimmermann, Louis Maurer, Moritz Ganz | Berlin Juni: Gebrüder Müller: Karl Friedrich Müller, Gustav Heinrich Theodor Müller, Theodor August Müller, Georg Franz, Ferdinand Müller | Leipzig: Ferdinand David, C. W. Uhlrich, C. A. Queisser, Andreas Grabau
Anmerkung: Ursprünglich wollte Felix Mendelssohn Bartholdy das Werk Betty Pistor zueignen, änderte sein Vorhaben aber nach dem Bekanntwerden ihrer Verlobung.
1
MWV R 37
/ op. 80
Quartett f-Moll
Quartett f-Moll
Entstehungszeit: [ca. Juli 1847] bis September 1847
Erste bekannte Aufführungen: 4. November 1848 im Saal des Konservatorium in Leipzig anlässlich der Gedächtnisfeier zu Felix Mendelssohn Bartholdys Todestag
Interpreten: Joseph Joachim (Violine), Moritz Gotthold Klengel (Violine), F. V. Hermann (Viola), Carl Wittmann (Violoncello)
Erste bekannte Aufführungen: 4. November 1848 im Saal des Konservatorium in Leipzig anlässlich der Gedächtnisfeier zu Felix Mendelssohn Bartholdys Todestag
Interpreten: Joseph Joachim (Violine), Moritz Gotthold Klengel (Violine), F. V. Hermann (Viola), Carl Wittmann (Violoncello)
1
MWV U – Werke für Klavier zu zwei Händen
MWV U 50
/ op. 5
Caprice / Capriccio (Scherzo) fis-Moll
Caprice / Capriccio (Scherzo) fis-Moll
Entstehungszeit: 23. Juli 1825
1
MWV U 54
/ op. 6
Sonate E-Dur
Sonate E-Dur
Entstehungszeit: 22. März 1826
Erste bekannte Aufführungen: 23. Oktober 1828, Brandenburg (Privataufführung bei Familie Steinbeck)
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen: 23. Oktober 1828, Brandenburg (Privataufführung bei Familie Steinbeck)
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy
1
MWV U 67
/ op. 14
Rondo capriccioso (Etude) E-Dur
Rondo capriccioso (Etude) E-Dur
Entstehungszeit: 4. Januar 1828
Erste bekannte Aufführungen: 9. oder 10. Juni 1830 München, Soirée bei Heinrich Sigmund Friedrich Edler von Kerstorff | 23. Juli 1830 München, während einer Probe im Opernhaus
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy
Erste bekannte Aufführungen: 9. oder 10. Juni 1830 München, Soirée bei Heinrich Sigmund Friedrich Edler von Kerstorff | 23. Juli 1830 München, während einer Probe im Opernhaus
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy
1
MWV U 69
WoO
Scherzo h-Moll
Scherzo h-Moll
Entstehungszeit: 12. Juni 1829
1
MWV U 74
/ op. 15
Fantasie über das irländische Lied »The Last Rose of Summer«
E-Dur
Fantasie über das irländische Lied »The Last Rose of Summer«
E-Dur
Entstehungszeit: [1830 oder früher]
1
MWV U 92
/ op. 28
Fantasie (Sonate écossaise) fis-Moll
Fantasie (Sonate écossaise) fis-Moll
Entstehungszeit: 29. Januar 1833
Gewidmet: Ignaz Moscheles
Gewidmet: Ignaz Moscheles
1
MWV U 113
WoO
Scherzo à capriccio fis-Moll
Scherzo à capriccio fis-Moll
Entstehungszeit: September bis 29. Oktober 1835
1
MWV U 141
WoO
Andante cantabile e Presto Agitato H-Dur / h-Moll
Andante cantabile e Presto Agitato H-Dur / h-Moll
Entstehungszeit: 22. Juni 1838
1
MWV Sammeldruck 5
/ op. 19
[b]
Sechs Lieder ohne Worte
Sechs Lieder ohne Worte
Entstehungszeit:
Nr. 1 E-Dur MWV 86, August / September 1831
Nr. 2 a-Moll MWV 80, 11. Dezember 1830, komponiert als Weihnachtsgeschenk für Rebecka Mendelssohn Bartholdy
Nr. 3 A-Dur (»Jägerlied«) MWV U 89, Juni 1832 oder früher
Nr. 4 A-Dur MWV U 73, 14. September 1829, komponiert für Sophia Louisa Dance
Nr. 5 fis-Moll MWV U 90, Juni 1832 oder früher
Nr. 6 g-Moll MWV U 78, 16. Oktober 1830, komponiert für Delphine Schauroth
Erste bekannte Aufführungen: 1. Juli 1832, Berlin, Sonntagsmusik der Familie Mendelssohn Bartholdy
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy
Nr. 1 E-Dur MWV 86, August / September 1831
Nr. 2 a-Moll MWV 80, 11. Dezember 1830, komponiert als Weihnachtsgeschenk für Rebecka Mendelssohn Bartholdy
Nr. 3 A-Dur (»Jägerlied«) MWV U 89, Juni 1832 oder früher
Nr. 4 A-Dur MWV U 73, 14. September 1829, komponiert für Sophia Louisa Dance
Nr. 5 fis-Moll MWV U 90, Juni 1832 oder früher
Nr. 6 g-Moll MWV U 78, 16. Oktober 1830, komponiert für Delphine Schauroth
Erste bekannte Aufführungen: 1. Juli 1832, Berlin, Sonntagsmusik der Familie Mendelssohn Bartholdy
Interpreten: Felix Mendelssohn Bartholdy
1
MWV Sammeldruck 9
/ op. 30
Sechs Lieder ohne Worte
Sechs Lieder ohne Worte
Entstehungszeit:
Nr. 1 Es-Dur MWV U 103, [November 1834]
Nr. 2 b-Moll MWV U 77, 26. Juni 1830
Nr. 3 E-Dur MWV U 104, [November 1834]
Nr. 4 h-Moll MWV U 98, 30. Januar 1834
Nr. 5 D-Dur MWV U 97, 12. Dezember 1833
Nr. 6 fis-Moll (Venetianisches Gondellied) MWV U 110, 15. März 1835
Gewidmet: Elise von Woringen
Nr. 1 Es-Dur MWV U 103, [November 1834]
Nr. 2 b-Moll MWV U 77, 26. Juni 1830
Nr. 3 E-Dur MWV U 104, [November 1834]
Nr. 4 h-Moll MWV U 98, 30. Januar 1834
Nr. 5 D-Dur MWV U 97, 12. Dezember 1833
Nr. 6 fis-Moll (Venetianisches Gondellied) MWV U 110, 15. März 1835
Gewidmet: Elise von Woringen
1
MWV Sammeldruck 11
/ op. 33
Trois Caprices
Trois Caprices
Entstehungszeit:
Nr. 1 Caprice / Capriccio a-Moll MWV U 99, 9. April 1834
Nr. 2 Caprice / Capriccio E-Dur MWV U 112, 12. September 1835
Nr. 3 Caprice / Capriccio b-Moll MWV U 95, Ende Juli 1833
Gewidmet: Carl Klingemann
Nr. 1 Caprice / Capriccio a-Moll MWV U 99, 9. April 1834
Nr. 2 Caprice / Capriccio E-Dur MWV U 112, 12. September 1835
Nr. 3 Caprice / Capriccio b-Moll MWV U 95, Ende Juli 1833
Gewidmet: Carl Klingemann
1
MWV Sammeldruck 14
/ op. 35
Sechs Präludien und Fugen
Sechs Präludien und Fugen
Entstehungszeit:
Nr. 1 Präludium e-Moll MWV 116, Juni 1836 und Fuge e-Moll MWV U 66, 1827?
Nr. 2 Präludium D-Dur MWV U 129, 6. Dezember 1836 und Fuge D-Dur MWV U 105,
November/Dezember 1834
Nr. 3 Präludium h-Moll MWV U 131, 8. Dezember 1836 und Fuge h-Moll MWV U 91, 21. September 1832
Nr. 4 Präludium As-Dur MWV U 122, 7. Oktober 1836 und Fuge As-Dur MWV U 108, 6. Januar 1835
Nr. 5 Etüde (Präludium) f-Moll MWV U 126, 13. November 1836 und Fuge f-Moll MWV U 106, 3. Dezember 1834
Nr. 6a Präludium B-Dur MWV U 135, 3. Januar 1837 und Fuge B-Dur, MWV U 128, 27. November 1836
Nr. 1 Präludium e-Moll MWV 116, Juni 1836 und Fuge e-Moll MWV U 66, 1827?
Nr. 2 Präludium D-Dur MWV U 129, 6. Dezember 1836 und Fuge D-Dur MWV U 105,
November/Dezember 1834
Nr. 3 Präludium h-Moll MWV U 131, 8. Dezember 1836 und Fuge h-Moll MWV U 91, 21. September 1832
Nr. 4 Präludium As-Dur MWV U 122, 7. Oktober 1836 und Fuge As-Dur MWV U 108, 6. Januar 1835
Nr. 5 Etüde (Präludium) f-Moll MWV U 126, 13. November 1836 und Fuge f-Moll MWV U 106, 3. Dezember 1834
Nr. 6a Präludium B-Dur MWV U 135, 3. Januar 1837 und Fuge B-Dur, MWV U 128, 27. November 1836
1
MWV Sammeldruck 16
/ op. 38
Sechs Lieder ohne Worte
Sechs Lieder ohne Worte
Entstehungszeit:
Nr. 1 Es-Dur MWV U 121, [7. Oktober 1836 oder früher]
Nr. 2 c-Moll MWV U 115, 29. März 1836
Nr. 3 E-Dur MWV U 107, 24. Februar 1835
Nr. 4 A-Dur MWV U 120, [vor dem 9. September 1836]
Nr. 5 a-Moll MWV U 137, 5. April 1837
Nr. 6 As-Dur MWV U 119, 27. Juni 1836
Gewidmet: Rosa von Woringen
Nr. 1 Es-Dur MWV U 121, [7. Oktober 1836 oder früher]
Nr. 2 c-Moll MWV U 115, 29. März 1836
Nr. 3 E-Dur MWV U 107, 24. Februar 1835
Nr. 4 A-Dur MWV U 120, [vor dem 9. September 1836]
Nr. 5 a-Moll MWV U 137, 5. April 1837
Nr. 6 As-Dur MWV U 119, 27. Juni 1836
Gewidmet: Rosa von Woringen
1
MWV Sammeldruck 23
/ op. 53
Sechs Lieder ohne Worte
Sechs Lieder ohne Worte
Entstehungszeit:
Nr. 1 As-Dur MWV U 143, [Februar 1839]
Nr. 2 Es-Dur MWV U 109, 24. Februar 1835
Nr. 3 Gondellied g-Moll MWV U 144, 14. März 1839
Nr. 4 Abendlied F-Dur MWV U 114, [November 1835 oder früher]
Nr. 5 Volkslied a-Moll MWV U 153, 30. April 1841
Nr. 6 A-Dur MWV U 154, 1. Mai 1841
Gewidmet: Sophie Horsley
Nr. 1 As-Dur MWV U 143, [Februar 1839]
Nr. 2 Es-Dur MWV U 109, 24. Februar 1835
Nr. 3 Gondellied g-Moll MWV U 144, 14. März 1839
Nr. 4 Abendlied F-Dur MWV U 114, [November 1835 oder früher]
Nr. 5 Volkslied a-Moll MWV U 153, 30. April 1841
Nr. 6 A-Dur MWV U 154, 1. Mai 1841
Gewidmet: Sophie Horsley
1
MWV Sammeldruck 29
/ op. 62
Sechs Lieder ohne Worte
Sechs Lieder ohne Worte
Entstehungszeit:
Nr. 1 G-Dur MWV U 185, 6. Januar 1844
Nr. 2 B-Dur MWV U 181, 29. Juli 1843
Nr. 3 Trauermarsch e-Moll MWV U 177, 19. Januar 1843
Nr. 4 G-Dur MWV U 175, [1843]
Nr. 5 Venetianisches Gondellied a-Moll MWV U 151, 24. Januar 1841
Nr. 6 Frühlingslied A-Dur MWV U 161, 1. Juni 1842
Gewidmet: Clara Schumann
Nr. 1 G-Dur MWV U 185, 6. Januar 1844
Nr. 2 B-Dur MWV U 181, 29. Juli 1843
Nr. 3 Trauermarsch e-Moll MWV U 177, 19. Januar 1843
Nr. 4 G-Dur MWV U 175, [1843]
Nr. 5 Venetianisches Gondellied a-Moll MWV U 151, 24. Januar 1841
Nr. 6 Frühlingslied A-Dur MWV U 161, 1. Juni 1842
Gewidmet: Clara Schumann
1
MWV Sammeldruck 32
/ op. 67
Sechs Lieder ohne Worte
Sechs Lieder ohne Worte
Entstehungszeit:
Nr. 1 Es-Dur MWV U 180, 29. Juli 1843
Nr. 2 fis-Moll MWV U 145, 5. April 1839
Nr. 3 B-Dur MWV U 102, 23. November [1834]
Nr. 4 C-Dur MWV U 182, [1843. nach dem 29. Juli]
Nr. 5 h-Moll MWV U 184, 5. Januar 1844
Nr. 6 E-Dur MWV U 188, [vor dem 19. Dezember 1844]
Gewidmet: Sophie Rosen
Nr. 1 Es-Dur MWV U 180, 29. Juli 1843
Nr. 2 fis-Moll MWV U 145, 5. April 1839
Nr. 3 B-Dur MWV U 102, 23. November [1834]
Nr. 4 C-Dur MWV U 182, [1843. nach dem 29. Juli]
Nr. 5 h-Moll MWV U 184, 5. Januar 1844
Nr. 6 E-Dur MWV U 188, [vor dem 19. Dezember 1844]
Gewidmet: Sophie Rosen
1
MWV Sammeldruck 36
/ op. 72
Sechs Kinderstücke
Sechs Kinderstücke
Entstehungszeit:
Nr. 1 G-Dur MWV U 171, 24. Juni 1842
Nr. 2 Es-Dur MWV U 170, [Juni 1842]
Nr. 3 G-Dur MWV U 164, 21. Juni 1842
Nr. 4 D-Dur MWV U 169, [Juni 1842]
Nr. 5 g-Moll MWV U 166, [nach dem 21. Juni 1842]
Nr. 6 F-Dur MWV U 168, [Juni 1842]
Nr. 1 G-Dur MWV U 171, 24. Juni 1842
Nr. 2 Es-Dur MWV U 170, [Juni 1842]
Nr. 3 G-Dur MWV U 164, 21. Juni 1842
Nr. 4 D-Dur MWV U 169, [Juni 1842]
Nr. 5 g-Moll MWV U 166, [nach dem 21. Juni 1842]
Nr. 6 F-Dur MWV U 168, [Juni 1842]
1
MWV W – Orgelwerke für einen Spieler
MWV Sammeldruck 15
/ op. 37
Drei Präludien und Fugen für Orgel
Drei Präludien und Fugen für Orgel
Entstehungszeit:
Nr. 1 Präludium c-Moll MWV W 21, 2. April 1837 und Fuge c-Moll MWV W 18, 30 Juli 1834
Nr. 2 Präludium G-Dur MWV W 22, 4. April 1837 und Fuge G-Dur MWV 20, 1. Dezember 1836
Nr. 3 Präludium d-Moll MWV 23, 6. April 1837 und Fuge d-Moll MWV 13, 29. März 1833
Gewidmet: Thomas Attwood
Nr. 1 Präludium c-Moll MWV W 21, 2. April 1837 und Fuge c-Moll MWV W 18, 30 Juli 1834
Nr. 2 Präludium G-Dur MWV W 22, 4. April 1837 und Fuge G-Dur MWV 20, 1. Dezember 1836
Nr. 3 Präludium d-Moll MWV 23, 6. April 1837 und Fuge d-Moll MWV 13, 29. März 1833
Gewidmet: Thomas Attwood
1
MWV Sammeldruck 31
/ op. 65
Sechs Sonaten für Orgel
Sechs Sonaten für Orgel
Entstehungszeit: [Sommer 1844 bis Mitte Mai 1845]
Nr. 1 Sonate f-Moll MWV W 56
Nr. 2 Sonate c-Moll MWV W 57
Nr. 3 Sonate A-Dur MWV W 58
Nr. 4 Sonate B-Dur MWV W 59
Nr. 5 Sonate D-Dur MWV W 60
Nr. 6 Sonate d-Moll MWV W 61
Gewidmet: Friedrich Schlemmer
Nr. 1 Sonate f-Moll MWV W 56
Nr. 2 Sonate c-Moll MWV W 57
Nr. 3 Sonate A-Dur MWV W 58
Nr. 4 Sonate B-Dur MWV W 59
Nr. 5 Sonate D-Dur MWV W 60
Nr. 6 Sonate d-Moll MWV W 61
Gewidmet: Friedrich Schlemmer
1